Chappe Art House: Architektonisches Highlight im historischen Zentrum von Tammisaari
Das Chappe Art House wurde im April 2023 im Herzen des historischen Kulturviertels von Tammisaari (Ekenäs), Finnland, eröffnet. Das moderne, dreigeschossige Museumsgebäude ist ein beeindruckendes Beispiel zeitgenössischer Architektur und wurde vom renommierten Architekturbüro JKMM Architects aus Helsinki entworfen. Dieses hatte zuvor den Architekturwettbewerb der Albert de la Chapelle Art Foundation gewonnen.
Eine Besonderheit des Kunsthauses ist die unterirdische Galerie, die das neue Gebäude mit den denkmalgeschützten Holzstrukturen des nahegelegenen Regionalmuseums Raseborg verbindet – ein architektonisches Zusammenspiel von Alt und Neu.
Architektur & Design: Modern trifft Tradition
Das Chappe Art House besticht durch seine abstrakten, geometrischen Formen, die bewusst im Kontrast zur traditionellen Holzarchitektur der Umgebung stehen. Die mit schwarzer Fichte verkleidete Fassade ist inspiriert von klassischer finnischer Holzbauweise, während der skulpturale Baukörper – teils schwarze Box, teils glänzendes Periskop – die Blicke über die Dächer der Altstadt hinauszieht.
Hochwertige Verglasung für maximale Lichtwirkung und Sicherheit
Im Erdgeschoss des Museums befinden sich ein einladender Haupteingang sowie ein großzügiges, multifunktionales Foyer. Die Verglasung dieser Bereiche musste besonders hohe Anforderungen an Einbruchhemmung erfüllen. Eingesetzt wurde hier Pilkington Optilam™ OW 15,04, ein besonders klares Verbundsicherheitsglas der Widerstandsklasse P6B gemäß DIN EN 356.
Für die großen Fensterflächen in den Ausstellungsräumen im zweiten Obergeschoss kam Pilkington Optiwhite™ als Basisglas zum Einsatz. Dieses extraklare Glas sorgt für hervorragende Lichtdurchlässigkeit, Helligkeit und eine neutrale Farbwiedergabe – perfekte Bedingungen für die Präsentation zeitgenössischer Kunst.
Energieeffizienz und Sonnenschutz mit modernster Glastechnologie
Zur Optimierung des Raumklimas wurde ein hochmodernes Dreifach-Isolierglas-System verbaut. Für effektiven Sonnenschutz kam Pilkington Suncool™ 70/35 OW zum Einsatz, während der Wärmeschutz durch das Pilkington Optitherm™ S1N OW Glas mit niedrigem Emissionsgrad sichergestellt wurde. An sicherheitsrelevanten Stellen wurden Verbundsicherheitsgläser wie Pilkington Suncool Optilam™ 70/35 OW 12,8 und Optilam™ Therm S1N OW 12,8 verwendet.
Hochwertige Glasverarbeitung aus Finnland
Alle verbauten Dreifachverglasungseinheiten für Außenanwendungen wurden vom finnischen Glashersteller Lasiluoto Oy gefertigt – ein Beleg für die Kombination aus lokalem Handwerk und internationalem Designanspruch.